Risk Management & BCM
Spüren Sie durch die Digitalisierung einen erhöhten Druck? Wissen Sie, was Sie machen, wenn Ihr Unternehmen einen Notfall erleidet? Haben Sie sich schon mal Gedanken gemacht, welche Systeme in Ihrem Unternehmen als unverzichtbar gelten?
Unternehmer zu sein, ist eine immer grössere Herausforderung. Neben den Herausforderungen in jeder Branche gesellen sich zunehmend die der Informationssicherheit dazu. Ein ausgereiftes Risikomanagement ist ein wichtiges Puzzle-Teil, um diesen Herausforderungen gewachsen zu sein. Daneben stellt sich auch die Frage, ob ein Unternehmen für den Ernstfall vorbereitet ist. Die Digitalisierung und die Veränderungen zu ortsunabhängigem Arbeiten haben den Druck noch weiter erhöht.
Unvorhergesehene Ereignisse, wie ein Stromausfall oder eine Naturkatastrophe, können einem Unternehmen einen grossen Schaden zufügen. Um darauf gut vorbereitet zu sein, macht ein Riskmanagement mit Business Continuity Management (BCM) den Unterschied.
Das Wichtigste auf den Punkt.
-
Risikoanalyse nach ISO 27005
-
Beurteilung und Einschätzung von Ereignissen und Entwicklungen
-
Planung von Massnahmen zur Minimierung der Risiken mit Auswirkungen auf das Unternehmen
-
Praxistaugliche BCM-Vorgaben unterstützen im Notfall die Geschäftstätigkeit fortzuführen
-
Aufbau und Umsetzung eines Business Continuity Management
-
Durchführen und Bewerten von Business Impact Analysen (BIA)
-
Überprüfen von Notfallplänen
Unser Angebot
Wir helfen Ihnen, die wertvollsten Assets im Unternehmen zu schützen, mögliche Risiken zu erkennen und Massnahmen zur Minimierung einzuleiten.
Wir beraten Sie beim Aufbau eines Risikomanagements. Dabei evaluieren wir die Unternehmensrisiken, bewerten diese und legen den Schutzbedarf für Ihr Unternehmen fest. Wir führen eine auf unsere Kunden zugeschnittene Risikoschulungen durch. Dies nicht nur für das Unternehmensmanagement, auch die Mitarbeitenden werden einbezogen, um ein hohes Risikoverständnis im Unternehmen etablieren zu können.
Ein durchdachtes Business Continuity Management (BCM) erlaubt es einem Unternehmen nach einem schwerwiegenden Vorfall überhaupt zu überleben. Wohl haben viele Firmen BCM-Konzepte – doch wurden sie meist noch nicht oder nur teilweise getestet.
Auch die Umsetzbarkeit des Konzepts zeigt sich erst im Ernstfall – also dann, wenn es schon zu spät ist. Unsere BCM-Readiness-Analyse untersucht Ihr BCM-Konzept und prüft die Vollständigkeit und Umsetzbarkeit und deckt Schwachstellen auf.